Nachtleben
Einleitung
| Der größte Teil des Nachtlebens findet im Zentrum rund um Uudenmaankatu und Eerikinkatu statt. Zu Fuß kann man leicht von Kneipe zu Kneipe ziehen. Was den Dress-Code betrifft, sind die Einwohner Helsinkis sehr entspannt. Besucher fühlen sich deshalb, abhängig von der Örtlichkeit, in Jeans genauso wohl wie in Abendgarderobe. Helsinki scheint sich auf die Kombination Bar-cum-Restaurant zu spezialisieren - die frühen Gäste essen zu Abend und die späteren Gäste machen Party. Die meisten haben im Sommer bis 03.00 Uhr morgens geöffnet. Die Öffnungszeiten variieren im Winter und hängen oft von der Kundschaft ab. Diskotheken oder Nachtclubs schließen im Allgemeinen gegen 04.00 Uhr morgens. Die Finnen tanzen gerne zu Tango-Musik und zahlreiche Restaurants haben eine Tanzfläche. Tanzen im Freien ist besonders beliebt und wird vom
Pavin Tanssilava
im nahe gelegenen Vantaa angeboten. Das Mindestalter für Alkoholkonsum ist 18 Jahre, obwohl einige Kneipen und Diskotheken ein Mindestalter von 21 Jahren vorschreiben. Das Mindestalter für den Besuch von Nachtclubs liegt im Allgemeinen bei 24 Jahren.
Das beste Magazin mit Informationen zum Nachtleben ist
Helsinki This Week
(Internet:
www.helsinkiexpert.fi
), das überall ausliegt und das das
Fremdenverkehrsamt der Stadt Helsinki
herausgibt. |
Bars
| Die meisten Bars befinden sich in zwei Straßen, die nahe beieinander liegen. Deshalb erfährt man bei einer Kneipentour am meisten über das Nachtleben von Helsinki. Das
Molly Malone's
, Kaisaniemenkatu 1 C, ist ein lebendiger Irish-Pub, der regelmäßig Live-Musik anbietet. Wer eine Umgebung der anderen Art erleben möchte, muss ins
Restaurant Zetor
, Mannerheimintie 3, gehen (Siehe
Restaurants
), wo man zwischen einer Sammlung von landwirtschaftlichen Maschinen speisen und trinken kann.Die schicke
Bar 9,
Uudenmaankatu 9, ist die Domäne der wichtigen Leute Helsinkis. Direkt daneben liegt die
Bar Tapasta
, Uudenmaankatu 13, die eine kleine Stehkneipe ist und stets übervoll mit schicken Leuten, die Tapas mit Designer-Bieren runterspülen. Die
Cocina Bar
, Kluuvikatu 4 ist ein weiterer Ort, der bei hippen Stadtmenschen beliebt ist.
In der
Corona Bar & Billiards
, Eerikinkatu 11, kann man in entspannter Atmosphäre Billard spielen oder entweder in der Bar oder draußen im Straßenbereich sitzen. Gleich neben an, befindet sich unter der gleichen Adresse das
Café Moskova
, das normalerweise proppevoll mit jungen Leuten ist, die einen oder zehn Honig-Wodka genießen. Weiter unten in der Straße liegt das
Con Hombres
, Eerikinkatu 27, eine kleine und oft volle Schwulen-Bar, die die beste Techno-Musik in Helsinki spielt. Das
Café Tin Tin Tango
, Töölöntorinkatu 7, ist ein ungewöhnlicher Ort, mit eingebautem Waschsalon und Sauna. Viel Spaß und Partyatmosphäre gibt's in der
Aussie Bar
, Salomonkatu 5. |
Clubs
| Die
Stockholm Diskotek
, Simonkatu 8 (Internet:
www.stockholmdiskotek.com
) ist eine große und betriebsame Diskothek mit drei Etagen und sechs Bars im Stadtzentrum. Die Bar, Disko und Nachtclub
DTM
, Iso Roobertinkatu 28 (Internet:
www.dtm.fi
), ist ein riesiger Schuppen, der wandlungsfähig, laut und dampfend ist, der viele schwule Gäste anzieht und Techno-Musik spielt. Hotel-Clubs haben meist Geschäftsleute als Publikum - einer der beliebtesten ist der
Helsinki Club
im Sokos Hotel, Kluuvikatu 8 (Internet:
www.sokoshotels.fi
). Genauso attraktiv, nur ein bisschen alternativer und künstlerisch aufgemacht, ist der
Ahjo Bar & Nightclub
, Bulevardi 2/4 (Internet:
www.ahjoclub.fi
) in dem Lifestyle-Hotel Klaus K. Den
Helsinki Club
, Yliopistonkatu 8, gibt es seit mehr als 30 Jahren und er ist und bleibt weiterhin einer der schicksten Clubs der Stadt. Der
Kämp Club
, Pohjoisesplanadi 29 (Internet:
www.hotelkamp.fi
) ist ein edler Club der gehobenen Preisklasse wo das Spiel 'sehen und gesehen werden' gespielt wird. |
Live-Musik
| Die beste Informationsquelle für Unterhaltungsangebote ist die Tagespresse oder
Helsinki This Week
. Das
Finnish Music Information Centre
(MIC), Lauttasaarentie 1 (Tel: (09) 68 10 13 13; Internet:
www.fimic.fi
) informiert ebenfalls über musikalische Veranstaltungen in der Stadt.Zu den aktuell besten finnischen Pop- und Rock-Bands gehören Nightwish, The Flaming Sideburns, Ultra Bra, Nylon Beat, HIM, Darude, Bomfunk MC's, J. Karjalainen, Heikki Silennoinen, Soul-special und Sami Saari. Weitere beliebte Sänger sind Karita Mattila, Arja Koriseva (die Königin der Tango-Musik) und Soile Isokoski. Ein guter Club für Live-Musik ist
Nosturi
, Telakkakatu 8 (Internet:
www.elmu.fi
).
On the Rocks
, Mikonkatu 15, ist ein guter Live-Musik-Club, in dem an den meisten Abenden Hard-Rock-Bands auftreten. Größere Rock-Konzerte finden im
Tavastia Klubi
, Urho Kekkosen katu 4-6 (Internet:
www.tavastiaklubi.fi
) statt.Im
Happy Jazz Club Storyville
, Museokatu 8 (Internet:
www.storyville.fi
) spielt fast an jedem Abend eine andere Jazz-Band. Hier tritt auch das Jazz-Orchester der Stadt Helsinki auf. |
|